AGB
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
der Firma HANSE-SOUND e.K. für Hanse-Likör | Vertrieb von Spirituosen
§ 1 Geltungsbereich
(1) Diese AGB regeln die Geschäftsbeziehungen zwischen Hanse-Sound e.K., Bodo Fiebig, Jungfernwisch 36, 18196 Beselin (nachfolgend „Anbieter“ genannt) und seinen Kunden. Maßgeblich ist die jeweils aktuelle Fassung zum Zeitpunkt der Bestellung.
(2) Abweichende AGB des Kunden finden keine Anwendung, es sei denn, sie wurden vom Anbieter ausdrücklich schriftlich bestätigt.
§ 2 Vertragsschluss
(1) Die Darstellung von Produkten im Online-Shop stellt kein rechtlich bindendes Angebot des Anbieters dar. Der Kunde wird lediglich zur Abgabe eines Angebots durch eine Bestellung aufgefordert.
(2) Mit dem Absenden der Bestellung gibt der Kunde ein verbindliches Angebot zum Kauf der im Warenkorb enthaltenen Artikel ab.
(3) Nach Eingang der Bestellung erhält der Kunde eine automatische Bestätigungsmail, die lediglich über den Eingang der Bestellung informiert und noch keine Annahme des Vertrags darstellt. Der Kaufvertrag kommt erst durch eine ausdrückliche Annahmeerklärung oder die Versendung der Ware zustande.
(4) Der Kauf von Spirituosen ist nur Personen über 18 Jahren gestattet. Der Kunde bestätigt mit der Bestellung, dass er volljährig ist. Der Anbieter behält sich das Recht vor, vor Versand eine Altersverifikation durchzuführen.
§ 3 Eigentumsvorbehalt
Bis zur vollständigen Bezahlung bleibt die gelieferte Ware Eigentum des Anbieters.
§ 4 Zahlung & Fälligkeit
Der Kaufpreis ist sofort mit Vertragsschluss fällig.
§ 5 Widerrufsrecht & Gewährleistung
(1) Die Gewährleistungsrechte des Kunden richten sich nach den gesetzlichen Vorschriften, sofern nachfolgend nichts anderes geregelt ist.
(2) Für Verbraucher beträgt die gesetzliche Gewährleistungsfrist:
2 Jahre für neue Waren
1 Jahr für gebrauchte Waren
Für Unternehmer beträgt die Gewährleistungsfrist unabhängig vom Zustand der Ware 1 Jahr.
(3) Von diesen Fristen ausgenommen sind Schadensersatzansprüche aufgrund:
Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit
Verletzung wesentlicher Vertragspflichten
Vorsätzlicher oder grob fahrlässiger Pflichtverletzung des Anbieters
(4) Eine über die gesetzliche Gewährleistung hinausgehende Garantie wird nicht gewährt.
(5) Verbraucher haben das gesetzliche Widerrufsrecht von 14 Tagen. Das Widerrufsrecht erlischt vorzeitig bei Waren, die aus hygienischen Gründen oder aufgrund von Verderblichkeit nicht zurückgenommen werden können (z. B. geöffnete oder entsiegelte Flaschen).
(6) Vom Widerrufsrecht ausgeschlossen sind personalisierte Produkte, die nach Kundenspezifikation angefertigt wurden (z. B. individuelle Etiketten oder Gravuren).
§ 6 Haftungsausschluss
(1) Schadensersatzansprüche des Kunden sind ausgeschlossen, es sei denn, es liegt ein Fall der gesetzlich zwingenden Haftung vor.
(2) Der Anbieter haftet insbesondere nicht für:
Betriebsunterbrechungen, Verzögerungen oder technische Störungen
Indirekte Schäden, entgangenen Gewinn oder Folgeschäden
(3) Die Haftung bleibt unberührt für Schäden durch:
Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit
Vorsätzliche oder grob fahrlässige Pflichtverletzung
(4) Die Vorschriften des Produkthaftungsgesetzes (ProdHaftG) bleiben unberührt.
§ 7 Abtretungs- und Verpfändungsverbot
Die Abtretung oder Verpfändung von Ansprüchen gegen den Anbieter ist nur mit vorheriger schriftlicher Zustimmung möglich.
§ 8 Aufrechnung
Der Kunde kann nur dann mit eigenen Forderungen aufrechnen, wenn diese rechtskräftig festgestellt oder unbestritten sind.
§ 9 Marketing & Werbung
Der Anbieter behält sich vor, einzelne Produkte (insbesondere Sondereditionen oder personalisierte Artikel) zu Marketing- oder Werbezwecken zu nutzen. Der Kunde kann dem jederzeit schriftlich widersprechen.
§ 10 Versand & Lieferung
(1) Der Versand erfolgt nur innerhalb Deutschlands (oder EU, falls zutreffend).
(2) Die Lieferzeit beträgt in der Regel 3-5 Werktage. Verzögerungen durch Dritte (z. B. DHL) liegen außerhalb der Verantwortung des Anbieters.
(3) Die Lieferung erfolgt nur an Personen über 18 Jahren. Der Anbieter behält sich vor, einen Altersnachweis beim Empfang der Ware zu verlangen.
§ 11 Rechtswahl & Gerichtsstand
(1) Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
(2) Für Verbraucher mit Wohnsitz außerhalb Deutschlands gelten die zwingenden Verbraucherschutzvorschriften ihres Heimatlandes.
(3) Gerichtsstand für alle Streitigkeiten ist der Firmensitz des Anbieters, sofern der Kunde Kaufmann, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist.
§ 12 Salvatorische Klausel
Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Anstelle der unwirksamen Regelung tritt eine rechtlich zulässige Bestimmung, die dem ursprünglichen wirtschaftlichen Zweck möglichst nahekommt.
Stand: 18. März 2023